Bürgenberg im Winter mit Sicht auf Stansstad
Wir gestalten eine klimagerechte Zukunft!

Wir Nidwaldner*innen setzen uns für eine klimagerechte und nachhaltige Gestaltung Nidwaldens ein.

Helfe mit!
Logo Klimagruppe Nidwalden

Klimawandel in Nidwalden

Der Klimawandel ist eine heisse Angelegenheit im Kanton Nidwalden. Da die Schweiz eher mittig auf einem Kontinenten liegt und keine Meere in der Nähe sind, die Wärme speichern, steigt die Temperatur um das Doppelte im Gegensatz zur globalen Erhitzung. 
Das heisst bei einer globalen Begrenzung von 1.5-2°C steigen die Temperaturen bei uns um 3-4°C oder mehr. Nach vorläufigen Berechnungen wird von weiteren 1.3-3°C global auf insgesamt 2.5-4°C ausgegangen. 

Herausforderungen und Gefahren

Als Bergkanton haben wir zusätzliche Herausforderungen zu meistern: steigende Nullgradgrenze (300-400m), sinkendes Gletschervolumen (schweizweit bereits 60% seit 1850), mehr Hitzewellen, … 
Konkret für Nidwalden heisst das mehr Zecken, da grösseres Verbreitungsgebiet, weniger Wasser, Gefahr von Hitzetod, weniger Wintertourismus, Ertragseinbussen bei Wasserkraftwerken (u.a. durch weniger Gletscherschmelze im Frühling/Sommer). Mehr dazu hier. 

Erfahre hier mehr über unsere Chancen und die Klimagruppe.

Events

13.05.2023
13:00
Stans, Dorfplatz

Klimaaktionstage Unterwalden 2023

Zwischen 13-17:00 findet der Klimaaktionstag mit verschiedenen Organisationen und vielfältigen Aktionen statt:
Frappé-Velo, Wildbienenpflanzen, Essen, Musik und mehr!
Komm vorbei, mache mit und informiere dich über ein klimagerechtes Unterwalden!

Melde dich bei uns, falls du helfen möchtest (Fotografieren, Stand betreuen, Infos verteilen, Technik, ...)!

19.04.2023
18:00
Stans, Dorfplatz

Velo macht Strom - Stanser Musiktage

Wie viel Energie braucht ein Musikfestival eigentlich? Finde es heraus und trete in die Pedale, um mit deinem Körpereinsatz Strom zu erzeugen. Das Projekt ist Teil der Zusammenarbeit zwischen der Klimagruppe Unterwalden und der Stanser Musiktage, die seit 2021 besteht und darauf abzielt, das Festival noch nachhaltiger zu machen.
Falls du Zeit und Motivation hast, das Velo eine Zeit lang zu betreuen, melde dich bei uns.
Wir freuen uns sehr auf Dich!

22.01.2023
ganzer Tag
in Nidwalden

Klimawoche

Am 12. März 2023 stimmt die Nidwaldner Bevölkerung über die Klimainitiative «Nidwalden klimaneutral bis 2040» und den Gegenvorschlag der Regierung ab. Zur Sensibilisierung und Meinungsbildung der Nidwaldner*innen organisieren wir mit weiteren Organisationen interessante Veranstaltungen im Rahmen der Klimawoche Nidwalden.

Beendet wird die Woche mit dem Podium "Nidwalden «netto-null» bis 2040 ist machbar!" unter dem Patronat der Klimagruppe.

Das ganze Programm findest du auf nidwalden2040.ch

Klimagruppe Nidwalden

Chancen und Vorbild

Wir möchten mit der Klimagruppe Nidwalden als Kanton eine Vorbildrolle einnehmen und klimafreundliches sowie nachhaltiges Handeln fördern und stärken! In allen Lebensbereichen wie Arbeiten, Mobilität, Wohnen, Freizeit, Konsumieren braucht es kreative Lösungen und vorbildliches Handeln soll belohnt werden. 
Als Bewegung in Nidwalden arbeiten wir an verschiedenen Projekten mit anderen Organisationen und in ändernden Gruppen zusammen. Je nach Ressourcen unserer Mitglieder*innen, sozialen Themen und der politischen Agenda priorisieren wir unsere Arbeit. Alle Interessierten sind herzlich zum Mitmachen eingeladen. Auch nur einmal Vorbeischauen ist möglich.

Melde dich bei uns!

 

Forderungen

Wir unterstützen die nationalen Forderungen des Klimanotstand, Netto 0 Treibhausgasemmisionen bis 2030 und Klimagerechtigkeit. Mehr dazu findest du auf der nationalen Webseite.

 

Nützliche Links

Auf linktr.ee/KlimagruppeNW findest du sämtliche unserer Kanäle und weitere Links zu interessanten Ressourcen.